Seit Mitte Januar 2015 sind die Zeichen in der Schweiz auf Veränderung gestellt und jeder weiss, dass wir noch wettbewerbsfähiger werden müssen. Die Herausforderung, vor welche uns die Nationalbank gestellt hat, ist gross und wir alle haben in den letzten Jahren schon sehr viel optimiert. Wir haben Kosten gekürzt, haben Prozesse verschlankt, den Einkauf auf Euro umgestellt und viele andere Massnahmen ergriffen.
Aber „lean“ ist nicht mehr lean genug. Die Zeiten der „low hanging fruit“ sind vorbei. Es stellt sich mehr und mehr die Frage, ob wir das Richtige richtig tun. Was erwartet Ihr Kunde von Ihnen im nächsten Jahr und investieren Sie auch am richtigen Ort?
Was erwartet Ihr Kunde im nächsten Jahr von Ihnen und investieren Sie auch am richtigen Ort?
Gerne überprüfen wir das mit Ihnen in unserem Strategy.Alignment.Workshop.
Die Analyse der aktuell eingesetzten und geplanten Technologien und Systeme bilden einen der Pfeiler des Strategy Alignments
Analysen zeigen, dass viele Unternehmen mit nur 20% Ihrer Produkte einen klar positiven Deckungsbeitrag erzielen.
Die Informationsflüsse und IT-Potentiale der aktuell verkauften und geplanten Produkte bilden einen weiteren Pfeiler des Strategy Alignments
Wie investieren wir klug in die IT, sodass wir das grösste Ertragspotential bekommen?
IT geht nicht von heute auf morgen, aber mit der richtigen Planung sind Sie in der Lage, die Autobahnbrücken fertig zu haben, bis die Autobahn gebaut wird.
Nun haben sie die Richtung bestimmt. Jetzt ist es wichtig, diese Richtung auch zu halten. Die Navigation gehört genauso dazu, wie die Kurssetzung.
Überprüfen Sie periodisch ihr Projekt-Portfolio und machen Sie den Abgleich zwischen Ihrer Geschäftsstrategie und Ihrer IT Strategie. Mit der richtigen Methodik geht es jedes Mal leichter.
Kommen Sie auf uns zu